• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • 50 Jahre BUW
    • zurück
    • 50 Jahre BUW
    • Rückblick auf das 50. Jubiläum
    • Jubiläumsmagazin
    • Geschichte der Universität
    • Bilder aus 50 Jahren
      • zurück
      • Bilder aus 50 Jahren
      • 50 Jahre in Bildern
      • Impressionen vom 2 in 1-Festakt am 26. August 2022
      • Impressionen vom Jubiläumsball am 5. November 2022
      • Impressionen vom Tag der offenen Tür am 21. Mai 2022
    • Glückwünsche an die BUW
  • Programm
  • Jubiläumsblog
  • Jubiläumsfonds
  • 50 Jahre – 50 Gesichter
    • zurück
    • 50 Jahre – 50 Gesichter
    • Geschichten
      • zurück
      • Geschichten
      • Ait-Djoudi, Jasmine
      • Böhnke, Susanne
      • Bois, Dipl.-Ök. Christoph
      • Lenz, Thomas
      • Reisewitz-Swertz, Ingrid
      • Studberg, Joachim Dr.
      • Harenberg, Torsten Dr.
      • Wiesen, Peter Prof. Dr.
      • Schinz, Birgit
      • Nölle, Christian
      • Siebrecht, Dieter
      • Jahnke, Isa
      • Halbach, Michael
      • Volker Enkrodt
      • Lerbs, Jürgen
      • Roling, Philipp
      • Freyer, Christiane
      • Göhler, Thomas
      • Lauen, Guido
      • Kleeb, Nicole
      • Heisig, Christian
      • Handschuh, Niklas
  • Publikationen
Navigation schließen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen
  1. Startseite 50Jahre
  2. Jubiläumsblog

„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni: Farne

21.04.2022|13:05 Uhr

Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt die Wuppertaler Botanikerin Professorin Dr. Gertrud Lohaus einmal im Monat ein Beispiel dafür vor, wie die…
„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni: Farne


„Fenster zur Forschung“: zdi-Zentrum BeST

19.04.2022|12:16 Uhr

Die Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses in NRW ist Ziel des zdi-Zentrums BeST. Die Zentrumskoordinatorin Sarah-Lena…
„Fenster zur Forschung“: zdi-Zentrum BeST


Weltrekord in der Solarzellenforschung

14.04.2022|08:35 Uhr

Solarzellen noch besser machen, damit sie einen entscheidenden Beitrag im Rahmen der Energiewende leisten – dieses Ziel verfolgen Forscher der…
Weltrekord in der Solarzellenforschung


Neue Vortragsreihe „Wuppertal forscht“ startet

14.04.2022|08:20 Uhr

Die neue Vortragsreihe des UniService Transfer der Bergischen Universität Wuppertal mit der Bergischen VHS startet am 27. April sowohl in Präsenz als…
Neue Vortragsreihe „Wuppertal forscht“ startet


Ganztagsbetreuung: Ein Rechtsanspruch mit Folgen

08.04.2022|14:05 Uhr

Prof. Dr. Kerstin Schneider und Dr. Anna M. Makles vom Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung (WIB) an der Bergischen Universität…
Ganztagsbetreuung: Ein Rechtsanspruch mit Folgen


EU-Klimaschutzpolitik für Lehrer*innen erklären

08.04.2022|14:01 Uhr

Durch die Fridays for Future-Bewegung sind erkennbar wichtige Sorgen der jüngeren Generation sichtbar geworden, aber auch Wissenslücken, die es zu…
EU-Klimaschutzpolitik für Lehrer*innen erklären


Neue Werkstoffe für den 3D-Druck

07.04.2022|08:19 Uhr

25 Forschungsgruppen aus ganz Deutschland – unter ihnen auch die Bergische Universität Wuppertal – stellen sich gegenwärtigen Herausforderungen…
Neue Werkstoffe für den 3D-Druck


„Requiem“: Der Faszination römischer Papst- und Kardinalsgräber auf der Spur

06.04.2022|14:09 Uhr

Wer heute den Petersdom in Rom besucht, kann sich der Faszination des Gebäudes mit seiner monumentalen Ausstattung kaum entziehen. Neben Kunstwerken…
„Requiem“: Der Faszination römischer Papst- und Kardinalsgräber auf der Spur


Bergische Universität in NRW-Förderprogramm „Netzwerke 2021“ erfolgreich

06.04.2022|09:55 Uhr

Die Landesregierung unterstützt fünf Netzwerke in zukunftsweisenden Forschungsfeldern mit insgesamt rund 81,2 Millionen Euro und fördert damit ihre…
Bergische Universität in NRW-Förderprogramm „Netzwerke 2021“ erfolgreich


Besserer Informationsaustausch auf dem Bau

05.04.2022|08:36 Uhr

Eine digitale automatisierte Bauwerksdokumentation ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts der Bergischen Universität Wuppertal – ein Beitrag für…
Besserer Informationsaustausch auf dem Bau


  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
Zum Archiv

Pressestelle

Corinna Dönges, M.A.
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gebäude/Ebene/Raum: B.07.01
Telefon +49 202 439 3047
E-Mail presse[at]uni-wuppertal.de

Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

Unsere Standorte

  • Campus Grifflenberg
  • Campus Haspel
  • Campus Freudenberg

Adresse und Anreise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal